Der York-Ritus gliedert sich in drei Körperschaften:
Ihre Hauptgrade:
- Royal Arch Chapter
- Council of Cryptic Masons
- Commandery of Knights Templar
Die Kryptischen Maurer wurden bereits behandelt. Nun folgt die oberste Körperschaft des
York-Ritus: die Commandery of Knights Templar.
Commandery of Knights Templar – Die Hauptgrade:
1- Order of the Temple
2- Order of Malta
3- Order of the Red Cross
York-Ritus und Malta
Der York-Ritus stellt einen Hauptzweig des freimaurerischen Systems dar und wird nicht nur international, sondern auch in Logen auf Malta praktiziert. Die grafische Darstellung illustriert die innere Struktur dieses Ritus, insbesondere die hierarchische Anordnung seiner Grade.

Innerhalb des York-Ritus nehmen spezifische Grade wie der Order of Malta und der Order of the Red Cross eine zentrale Stellung ein. Ihre namentliche Nennung verweist auf ihre systematische Verankerung im Gesamtsystem und widerspricht der Annahme, es handele sich hierbei lediglich um randständige Elemente.
Die maltesische Adelslandschaft war historisch durch mehrere einflussreiche Familien geprägt, deren Titel in der Regel durch den Großmeister des Souveränen Malteserordens oder später durch die britische Kolonialverwaltung verliehen wurden. Zu den herausragenden Titeln zählen unter anderem:
- Marquis von Gharb
- Baron von Buleben
- Graf von Mont’Alto
Zudem unterhielten namhafte historische Persönlichkeiten – darunter Zar Paul I. von Russland – nachweislich Kontakte zur Freimaurerei, insbesondere im Kontext ihres Aufenthalts auf Malta oder im Rahmen diplomatischer Beziehungen zur Insel.
Die Beziehung zwischen Malta und dem Malteserorden
Der Orden erhielt seinen Namen „Malteserorden“, weil er über 268 Jahre lang (von 1530 bis 1798) die Insel Malta regierte und dort seinen Sitz hatte. Obwohl sein vollständiger, offizieller Name immer noch „Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom Heiligen Johannes zu Jerusalem, von Rhodos und von Malta“ lautet, ist die Bezeichnung „Malteserorden“ der gebräuchliche Kurzname, der seine wichtigste historische Periode als Staatsoberhaupt auf der Insel widerspiegelt. Im Jahr 1798 verlor der Orden Malta an Napoleon Bonaparte. Seit 1834 hat der Orden seinen Hauptsitz in Rom, wo sein Magistralpalast exterritorialen Status genießt.

Heutiger Status: Heute sind der Souveräne Malteserorden und die Republik Malta zwei voneinander getrennte, souveräne Völkerrechtssubjekte.
Ein Staat ohne Land
Der Souveräne Malteserorden wird offiziell als souveräner Staat ohne eigenes Staatsgebiet/Land anerkannt, mit seinem Hauptsitz in Rom, Italien. Er gilt als souveränes Völkerrechtssubjekt – also ein Staat – jedoch ohne eigenes Territorium oder Land.
Das bedeutet:
- Normalerweise hat ein Staat ein bestimmtes Territorium (ein Land), über das er souverän herrscht.
- Ein „Staat ohne Land“ hat zwar keine eigenen Grenzen oder Landfläche, besitzt aber trotzdem Rechte und Anerkennung, die einem Staat gleichkommen, etwa das Führen von diplomatischen Beziehungen, Ausstellen von Pässen oder Teilnahme an internationalen Organisationen.
So funktioniert das:
- Länder sagen: „Wir erkennen den Malteserorden an.“
- Dann behandeln sie ihn ähnlich wie einen Staat, zum Beispiel schicken sie Botschafter zu ihm nach Hause oder empfangen Botschafter vom Malteserorden.
- Dadurch bekommt der Malteserorden das Recht, wie ein Staat zu handeln, auch wenn er kein eigenes Land hat.
- Das bedeutet:
- Er besitzt Staatenrechte wie ein normaler Staat (diplomatische Beziehungen, eigenes Rechtssubjekt im Völkerrecht).
- Gleichzeitig hat er kein eigenes Territorium, also kein Land, auf dem er herrscht.
- Sein Hauptsitz als exterritorialen Status, ähnlich einer Botschaft, wodurch er eine Art juristische Immunität und Unabhängigkeit genießt.
- Durch diese Kombination kann er international agieren und diplomatische Aufgaben übernehmen.
Kurz erklärt:
Du kannst morgen aufstehen und sagen: „Ich bin ein souveräner Staat.“
Damit das auch völkerrechtlich anerkannt wird, müssen dich die Bruderlogen (z. B. im York-Ritus) anerkennen. Dann bist du ein Land und kannst deine eigenen Pässe ausstellen!!
Die Commandery of Knights Templar verwendet in ihren Graden die Namen „Order of Malta“ und „Order of the Red Cross“ zur symbolischen Verschleierung einer tatsächlichen Verbindung zu den realen Institutionen – dem Souveränen Malteserorden, der Rotkreuz-Bewegung sowie traditionellen Bezügen zum Tempel Salomos und dem Johanniterorden.

Diese Organisationen sind Tarnkörper – damals wie heute
Humanitäre Organisationen wie das Rote Kreuz, bestimmte Ritterorden und auch Logen dienten nach dem Zweiten Weltkrieg nicht nur als Helfer, sondern fungierten selbst als Tarnkörper für geheime Operationen wie die „Rattenlinien“ von NS-Kriegsverbrechern. Sie verschleierten systematisch die tatsächlichen Zwecke und politischen Agenden hinter einem scheinbar neutralen, moralischen Anstrich. Heute läuft das genauso: Organisationen mit internationalem Einfluss werden weiterhin genutzt, um verborgene Machtstrukturen zu schützen und eigene Agenden zu verschleiern.

